Will man ein Autoradio oder aber ein Navigationsgerät aus seinem Auto ausbauen, ist dies ohne entsprechendes Werkzeug nur sehr selten durchführbar. Hierzu benötigt man das richtige Entriegelungswerkzeug. Da die Auswahl an Radios sehr umfangreich ist, kann auch nicht immer gewährleistet werden, dass die Werkstatt ein entsprechendes Entriegelungswerkzeug hat, um das Radio auszubauen.
Leichte Handhabung durch Passgenauigkeit
Die Funktionsweise ist sehr einfach. Es handelt sich hierbei um zwei Drähte oder vorgeformte Metallschlüssel, die die Entriegelung des Radios überlisten können. Je nach Radiotyp und PKW sind diese Werkzeuge unterschiedlich aufgebaut. Es kommt darauf an, wie die Verriegelung aufgebaut ist.
Meist handelt es sich um senkrecht verlaufende Schlitze, in die das Entriegelungswerkzeug wie ein Schlüssel hineingesteckt werden kann. Die Verriegelungen befinden sich jeweils links und rechts am Gerät. Daher sollte man sich einen Satz Entriegelungswerkzeuge kaufen, der aus zwei gleichen Schlüsseln besteht. So kann man die Verriegelung parallel lösen.
Diebstähle können verhindert werden
Heutzutage sind die meisten Autoradios und auch Navigationsgeräte auf diese Weise gesichert. Es wird auf diese Weise verhindert, dass ein Diebstahl so einfach durchgeführt werden kann. Ein einfaches Herausziehen des Radios aus der Halterung ist durch diese Art der Sicherung nicht mehr möglich. Die Verriegelungen sind meist zusätzlich noch mit einer unauffälligen Blende verdeckt. So sieht man von außen keinen konkreten Ansatz, wie das Gerät überhaupt gesichert ist und wie man es am Schnellsten auch wieder entfernen kann.
Umso mehr sollte man auf sein Entriegelungswerkzeug achtgeben und es nicht im Auto belassen, wo es eventuell Dieben in die Hände fallen könnte, die sich im Anschluss das Gerät zueigen machen. Dies wäre auch versicherungstechnisch nicht sehr sinnvoll.